Archiv Guxhagen

Historisches

118 results:

Gebäude und Ansichten Albshausen 1900 bis 1999

1900
ALT

Gebäude und Ansichten Albshausen 1900 bis 1999 

Texte und Bilder von Manfred Köhler

AL 1014

Mehr

Wetterlage und Landwirtschaft 1882

1882
ALT

Wetterlage und Landwirtschaft 1882

von Karl-Werner Kunz

EL1047

Mehr

Betreuer der Muttertiere, Heinrich Ludolph

1874
ALT

Obwohl heute im Ruhestand, sieht man den gebeugten Alten immer noch mit der langen Rute, dem einstigen Zeichen seines Amtes, fast taub, doch im Gefühl getaner Pflicht, sich hier und da in einem altver

Mehr

Lied Ellenberg von Karl Heinz Berge

1871
ALT

Als bleibendes Geschenk an seine Ellenberger dichtete und komponierte Karl Heinrich Berge 1871 das Lied:

"Ellenberg du mein Dörfchen, so hoch und so frei"

Welches noch heute von Jung und Alt mit sto

Mehr

Ehrentafel Deutsch-Französischer Krieg 1870 -71

1870
ALT

       Texte und Objekte:      erstellt von Karl Werner Kunz

  Diese  Ehrentafel  zur Erinnerung an den  

 

Mehr

Der Tunnel

1845
ALT

Heimatfestspiel über den Tunnelbau für die Kurfürst-Friedrich-Wihelm-Nordbahn bei Guxhagen

für Freilichtbühne in vier Akten

Ein heimatliches Zeitbild 1845 -1848

von Heinrich Werner

Mehr

Firmengründer Schreinermeister Johannes Günther 1840

1840
ALT

Firmengründer Schreinermeister Johannes Günther 1840

150 Jahre in 1990 Schreinermeister Klaus Günther

zusammengestellt von Wolfgang Eberth

GU1165

Mehr

Das alte Spritzenhaus von Wollrode

1816
ALT

Das alte Freuerwehrhaus wurde auch Hirtenhaus genannt

Es wurde 1816 für den Nachtwächter und dessen Mannen gebaut, diente auch den Hirten als Unterkunft und wurde ab 1929 als Spritzenhaus genutzt.

E

Mehr

Das Haus des Stromaufsehers von Guxhagen 1812

1812
ALT

Das Haus des Stromaufsehers ist das heutige Haus Schiffstatt 6 und 8 in Guxhagen.

Das Haus wurde 1812 von dem Stromaufseher Andres Herbener gebaut. Als Stromaufseher war er für die Aufrechterhaltung

Mehr

Dorfleben und Gastäuser Albshausen

1800
ALT

In Albshausen gab es bis zum Beginn der 1960er Jahre zwei Gasthäuser

Das Gasthaus Hartmann befand sich im Hause „Zum Forst 2“ , das Gasthaus Reinbold in der Söhrestraße 10 . Gegenüber dem Gasthaus Ha

Mehr

Michaelisbraut von Guxhagen

1762
ALT

Heft "Die Michaelisbraut von Guxhagen" Spiel in vier Aufzügen von Heinrich Ruppel, Zeit 1762

Herausgeber Heimatschollen-Verlag, A. berecker, melsungen

Mehr

Die Geschichte der Familie Vogelsberg

1754
ALT

Die Geschichte der Familie Vogelsberg

zusammengestellt von Marlen Riemann

GU1171

Mehr

Gaststätten in Wollrode

1743
ALT

Gaststätten in Wollroder

erstellt von Georg Margraf

WO1054

Mehr

Geschichte der Familie Bonn

1721
ALT

Geschichte der Familie Bonn war über Jahrzehnte mit dem Bier verbunden

GU 1022

Mehr

Luftbilder und Ansichten von Wollrode

1715
ALT

 

Berichte von Georg Margraf

 

Schleensteinsche Karte von Guxhagen und Wollrode - 1715 Luftbild von Wollrode 1991 Luftbild von Wollrode 1977 Ansichten von Wollrode

Mehr

Familien Georg-Heinrich-Christian-Valentin-Justus Ebert

1669
ALT

Familien Georg-Heinrich-Christian-Valentin-Justus Ebert,zusammengestellt von Wolfgang Eberth

Bilder von Marianne-Herbert-Wolfgang Eberth, Horst Köbberling

Berichte aus dem Kirchenbuch von Kurt Jagdm

Mehr

Fulda Strom Karte von Joist Moers 1597 bei Guxhagen

1597
ALT

Ausschnitt aus der historischen Fulda - Stromkarte, Hersfeld – Kassel von Joist Moers um 1597

 

GU1261

Mehr

Der Märkerstein: Zeuge eines historischen Grenzstreits

1564
ALT

Der Märkerstein: Zeuge eines historischen Grenzstreits

Erstellt von Günter Döring

Mehr

Die Klostermühle (Wassermühle) zu Breitenau an der Fulda

1520
ALT

Bericht mit Bildern, Zeichnungen und Dokumenten von der Mühle Guxhagen-Breitenau

Bleistiftzeichnung u. Aquarelle von Elisabet Schmidt/Sinning, techniche Zeichnungen aus dem Archiv des LWV's.

Bericht

Mehr

Der Gang zum Nonnenkloster?

1500
ALT

Der Gang zum Nonnenkloster, Sage.

Erzählt von Konrad Rysieswski über die Mönche Breitenau

Mehr

Riesenstein Sagen um 1500

1500
ALT

TEXT: Riesenstein Sagen um 1500

zusammengestellt von Karl-Werner Kunz

EL1050

Mehr

Sagen von Wollrode

1400
ALT

Sagen von Wollrode

Quellen : Das heimatliche Sagenbuch ; Sagen und Geschichten aus Hessen.

Mehr

Aus der Dorfgeschichte von Ellenberg

1357
ALT

Aufgeschrieben von Karl Werner Kunz

Quelle : Festschrift der Gemeinde Ellenberg 1956. Geschrieben von Lehrer Heinrich Blöcher nach Angaben der Heimatforscher Rudolf Haarberg und Waltari Bergmann.

Mehr

Historische Kilianskapelle um 1256

1256
ALT

Geschichte der historischen Kilianskapelle in Guxhagen - Büchenwerra

BU1003

Mehr

Ersterwähnungsurkunde von Wollrode

1228
ALT

 Texte: von Georg Margraf zusammengestellt

Texte und Objekte: Die Ersterwähnungsurkunde von Wollrode datiert vom 4. Mai 1228 - Pfingstsonntag. Da zu dieser Zeit das Pfingstfest nur

Mehr

Oberhöfe und Kapelle

1200
ALT

Die Oberhöfe sind wohl die Keimzelle von Guxhagen

Dies ist der älteste Teil, der vermutlich schon um 1200 vor der ersten urkundlichen Erwähnung Guxhagens im Jahr 1352 entstanden ist.

Trotz einer Kir

Mehr

Alte Daten Albshausen

1074
ALT

Alte Daten Albshausen

Quelle: www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/634008010

Registrier-Nummer

von Manfred Köhler

Mehr

Ein Blick ins Geschichtsbuch von Grebenau

786
ALT

Ein Blick ins Geschichtsbuch von Grebenau

Bild von 2007, Tafel am Ortseingang von Grebenau zur 950 Jahrfeier

Bericht und Bild von Klaus Döring

Mehr
Suchergebnisse 91 bis 118 von 118