Archiv Guxhagen

Suche

500 results:

Das Bahnwärterhaus am Ortsrand

1967
ALT

Das Bahnwärterhaus an den Herrenwiesen, auf dem Weg nach Guntershausen, wurde vor 1858 gebaut und 1967 von der Familie Brübach aus Dörnhagen erworben.

 

Informationen und Bilder 2020 von Familie Brüb

Mehr

Das bewegte Leben von Heinrich Fehr

1891
ALT

Das bewegte Leben von Heinrich Fehr, Weißbinder, Teilnehmer der ersten Weltkriegs, Hausschlachter, Hilfsaufseher in Breitenau und mitbegründer der Genossenschaftsbank Guxhagen (Darlehnskasse, Raiffeis

Mehr

Das Gut Albshausen

1799
ALT

Die Anfänge des Guts gehen auf Ende des 17. Jahrhunderts zurück. 

Ende des 18. Jahrhunderts erhielt Georg Friedrich van den Velden vom damaligen Landgrafen das Hofgut als Schenkung für „besonder

Mehr

Das Haus des Schuhmachers Kirchhof in Guxhagen

1949
ALT

Der „Schuhmacher Johannes Kirchhof gen. „Hämmerchen“ wohnte im vergangenen Jahrhundert im Haus Kleine Brückenstraße 8.

Bericht von Heinz Usko

 

GU1193

Mehr

Das Haus des Stromaufsehers von Guxhagen 1812

1812
ALT

Das Haus des Stromaufsehers ist das heutige Haus Schiffstatt 6 und 8 in Guxhagen.

Das Haus wurde 1812 von dem Stromaufseher Andres Herbener gebaut. Als Stromaufseher war er für die Aufrechterhaltung

Mehr

Das Hundtsche Legat

2020
ALT

Das Hundtsche Legat, aus Chronik Grebenau GE1016

zusammen gestellt w. Eberth

GE1016.02

 

Mehr

Der Gang zum Nonnenkloster?

1500
ALT

Der Gang zum Nonnenkloster, Sage.

Erzählt von Konrad Rysieswski über die Mönche Breitenau

Mehr

Der Glinzerbrunnen an der Klostermauer Breitenau

1914
ALT

Der Brunnen befindet sich an der Klostermauer hinter der alten Klostermühle in der Breitenau. Im Jahr 1914 entstand die Bleistiftzeichnung von Elisabeth Schmidt / Sinning.

Sebastian Glinzer erwarb 17

Mehr

Der Kunstmaler Paul Scholz

1957
ALT

Paul Scholz arbeitete zeitweise als Theatermaler am Kassler Staatstheater, am liebsten malte er aber Dorf und Landschaftsbilder

Geboren wurde er 1901 in Bochum-Dalhausen. Er besuchte von 1921 bis 192

Mehr

Der Märkerstein: Zeuge eines historischen Grenzstreits

1564
ALT

Der Märkerstein: Zeuge eines historischen Grenzstreits

Erstellt von Günter Döring

Mehr

Der Nick am Fuldaberge (Sage)

1967
ALT

Der Nick am Fuldaberge Zwei Kinder belauschten einst einen Nick, der auf einem Stein im Wasser, von Schilf umgeben, saß und seine Flöte spielte. Sie riefen ihm zu: „ Du dummer Nick, warum bläst du dei

Mehr

Der Rohleiber von Karl Nägel

1980
ALT

Geschichte des Rohleiber von Karl Nägel. Rodung des ehmaligen Waldes bei Ellenberg

Mehr

Der Steinbruch Guxhagen

1960
ALT

Er entstand gegen 1846, weil für den Eisenbahnbau bei Guxhagen große Mengen an Steinen benötigt wurden. Die Steine wurden zum Brücken- und Tunnelbau verwendet. Der Steinbruch wurde von Kassler Firmen

Mehr

Der Tunnel

1845
ALT

Heimatfestspiel über den Tunnelbau für die Kurfürst-Friedrich-Wihelm-Nordbahn bei Guxhagen

für Freilichtbühne in vier Akten

Ein heimatliches Zeitbild 1845 -1848

von Heinrich Werner

Mehr

Der Zornige Riese (Sage)

1967
ALT

Der zornige Riese In der Gegend von Breitenau hauste ein Riese. Als nun das Kloster gebaut war, ärgerte sich dieser über die frommen Gesänge der Mönche, die früh und spät aus dem Tale heraufklangen. Z

Mehr

Deutsche Bahn will Stückgutverkehr einstellen

1964
ALT

Die Deutsche Bahn will Stückgutverkehr in Guxhagen einstellen. Künftig sollen Sendungen nach Grifte im Schienenersatzverkehr gebracht werden.

Gemeinde legt Veto dagegen ein. Samen Rode plant Umszug v

Mehr

Die 1. Klasse 1907 Schule Guxhagen

1907
ALT

Die 1. Schulklasse Guxhagen 1907 mit den Jahrgängen 1900 und 1901

Mitte Lehrer Georg Schmidt

und Schulklasse 1927/28

GU1066.06

Mehr

Die alte Schule von Guxhagen

1596
ALT

Die alte Schule von Guxhagen befand sich in der heutigen Poststr.

Das Schulhaus, das 1596 erbaut wurde, diente als Mehrzweckbau und fungierte sowohl als Rathaus als auch als Hochzeitslokal.

Im Jahr

Mehr

Die Alte Schule von Wollrode

1597
ALT

Die Alte Schule und später Gemeindehaus von Wollrode

Die alte Schule von Wollrode wurde vermutlich im Jahr 1597 gegründet und diente den Kindern aus den umliegenden Orten Albshausen und Wollrode als

Mehr

Die Anfänge des TUSPO Guxhagen 1888

1888
ALT

Die Entwicklung des Tuspo 1888 Guxhagen

Zusammengestellt von Günter DöringGU1011

Mehr
Suchergebnisse 161 bis 180 von 500